Liebe Freunde des Rosenstock,
zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des COVID-19 Virus, muss der Hotelbetrieb
bis einschließlich 28. März 2021 geschlossen bleiben.
Schweren Herzens und dennoch voller Überzeugung setzen wir diese Maßnahme der zuständigen Behörden um, da für uns die Erhaltung der Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und der lokalen Bevölkerung an erster Stelle steht.
Aufgrund der besonderen Situation, haben wir für alle Buchungen unsere Stornobedingungen angepasst:
Auf die bereits getätigten Reservierungen bis 31. Juli 2021 (ausgenommen Buchungen bei booking.com oder HRS) gilt eine Stornofrist von 3 Tagen. Somit können Sie Ihre bereits getätigte Reservierung bestehen lassen und gegebenenfalls ganz kurzfristig stornieren. Die gleiche - ganz risikolose - Stornofrist hat selbstverständlich auch bei allen Neubuchungen (bis 31. Juli 2021) Gültigkeit.
Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 (0)8326-36456-0 sowie jederzeit per E-Mail: info@hotel-rosenstock.de
Von Herzen,
Ihre Familie Karg und alle Mitarbeiter
Einmal zu Fuß über die Alpen
Sicherlich ein Abenteuer und eine Herausforderung zugleich! Eingerahmt von der manchmal lieblichen, oft imposanten, vielerorts märchenhaften, aber auch Respekt einflößenden Gebirgslandschaft ist diese Tour ein besonderes Highlight in den Alpen!
Die für die Allgäuer Alpen typischen Blumenwiesen und steilen Grasberge, atemberaubende Ausblicke auf markante Felsformationen in den Lechtaler Alpen, die beeindruckenden Gletscher und gewaltigen Bergriesen in den Zentralalpen und das bereits mediterrane Klima in Meran lassen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Der Fernwanderweg E5
Die 3.019 Meter hoch gelegene Similaunhütte am Niederjoch ist der höchste Punkt der Alpenüberquerung. Mit der Ötzi-Fundstelle kann das Niederjoch mit einem weiteren Highlight der Alpenüberquerung aufwarten. Für die Oberschenkel ist wohl das Zammer Loch mit ungefähr 1.800 Metern Abstieg der ganz persönliche Höhepunkt! Ab der Braunschweiger Hütte für die ursprüngliche Alpenetappe des Fernwanderweges E5 über das Passeiertal nach Bozen. Durchschnittlich werden am Tag zwischen 800 und 1.200 Höhenmeter sowie etwa 10 bis 20 Kilometer zurück gelegt.